Anleitungen Klebeanleitung Schlauchboot Kennzeichen

Klebeanleitung Schlauchboot Kennzeichen

Hier erfährst du, wie du ein Schlauchboot Kennzeichen mithilfe von Transferfolie ganz einfach selbst anbringst. Wir zeigen dir, wie du den Schriftzug präzise ausrichtest und sicher aufklebst.

Achtung Wichtig: Der Kleber reagiert mit den Weichmachern aus dem PVC. Aus diesem Grund muss der Aufkleber nach dem Aufkleben mit einem Fön erwärmt werden und das Schlauchboot muss mindestens 24 Stunden aufgeblasen sein. Nach den 24 Stunden kann das Schlauchboot wie gewohnt zusammengefaltet werden.

Schriftgröße

Schriftgröße

Die angegebene Höhe und Breite bezieht sich immer auf die Gesamtfläche der Schrift. Hier im Beispiel ist "A" die Schrifthöhe und B ist die Schriftbreite.

Schriftgröße

Schriftgröße

Wir empfehlen für ein Bootskennzeichen ein Schriftart, die gleich hohe Ziffern hat.

Schlauchboot Kennzeichen ausrichten.

Schlauchboot Kennzeichen ausrichten.

Das Schlauchboot muss frei von Schmutz und Fetten sein. Wir empfehlen Isopropanol. Nach der Reinigung ist es wichtig, dass der Untergrund trocken ist und keine Reste vom Reiniger vorhanden sind. Jetzt kann das Aufkleben der Schlauchboot Kennzeichen beginnen. Den Schriftzug gerade messen und mit Kreppband fixieren.

Schlauchboot Kennzeichen fixieren.

Schlauchboot Kennzeichen fixieren.

Sitzt es an der richtigen Position, fixierst du es mittig ebenfalls mit Kreppband.

Schriftzug vom Papier lösen.

Schriftzug vom Papier lösen.

Nun durch trennst du das Kreppband auf einer Seite und löst den Schriftzug vom Trägerpapier.

Das Papier vom Aufkleber abschneiden.

Das Papier vom Aufkleber abschneiden.

Das Trägerpapier schneidest du mit einer Schere ab und klappst den Schriftzug unter leichter Spannung wieder zurück.

Kennzeichen Aufkleber festdrücken.

Kennzeichen Aufkleber festdrücken.

Anschließend rakelst du die Buchstaben mit gleichmäßigen Bewegungen und leichtem Druck an.

Vorgang wiederholen und das gesammte Kennzeichen andrücken.

Vorgang wiederholen und das gesammte Kennzeichen andrücken.

Als nächstes wiederholst du den Vorgang für die andere Seite und drückst anschließend die einzelnen Buchstaben noch mal fest an.

Transferfolie erwärmen

Transferfolie erwärmen

Der Schriftzug und die Transferfolie müssen jetzt mit einem Fön erwärmt werden. Dabei reicht ein handelsüblicher Haar Fön auf warmer Stufe aus.

Schriftzug andrücken

Schriftzug andrücken

Während und nach dem föhnen muss der Schriftzug richtig fest mit den Fingern in das Material gedrückt werden. Zwischen der Struktur des Materials und der Folie darf keine Luft sein. Die erwärmte Folie muss jetzt mit der Transferfolie mindestens 1h ruhen und anziehen.

Transferfolie vorsichtig entfernen

Transferfolie vorsichtig entfernen

Nachdem die Folie mindestens 1h geruht hat, kann die Transferfolie vorsichtig entfernt werden.

Aufkleber erwärmen

Aufkleber erwärmen

Anschließend muss die Folie wieder mit einem Fon erwärmt werden, damit sich der Kleber aktiviert.

Schriftzug andrücken

Schriftzug andrücken

Während und nach dem Föhnen muss der Aufkleber fest mit den Fingern angedrückt werden. Die Folie muss in das Material eingearbeitet werden. (Es darf keine Luft zwischen der Folie und dem Material sein.)

Schlauchboot Kennzeichen ruhen lassen

Schlauchboot Kennzeichen ruhen lassen

So muss das Kennzeichen jetzt 24h stehen gelassen werden. Der Kleber benötigt 24h um seine volle Kraft zu entfalten. Dabei muss das Schlauchboot voll aufgepumpt bleiben.