Bootsbelag mit Muster für Innenausbau
Du bist auf der Suche nach einem stylischen Bootsbelag, der nicht nur für gerade Flächen sondern auch
für Kanten im Innenausbau geeignet ist?
Dann ist der Stingbase Grip&Protect genau das Produkt, wonach du gesucht hast!
Der Bootsbelag lässt sich problemlos um Kanten verlegen und eignet sich somit hervorragend für den
Innenausbau deines Bootes. Dir steht in der obigen Auswahl eine große Farbpalette von unserem
Stingbase Grip&Protect zur Verfügung. Somit kannst du den Innenraum, die Reling oder auch andere
Bereiche deines Bootes farblich dem Äußeren angleichen. Dir sind einfarbige Töne zu langweilig?
Keine Sorge, in der Auswahl findest du auch ein paar speziell designte Motive. Ob ein cooles
Camouflage Muster für dein Angelboot oder eine edle Holzoptik, bei uns wirst du bestimmt etwas
Passendes finden.
Dabei sieht der Grip&Protect nicht nur extrem gut aus, sondern erfüllt auch einige wichtige
Aufgaben. Der Bootsbelag dient als Schutz des Bootes, wodurch sich ärgerliche Kratzer und
Beschädigungen vermeiden lassen. Zusätzlich bietet der Grip&Protect einen sicheren Tritt, selbst
wenn er nass ist. Diese Eigenschaft erlangt er durch die Rutschfestigkeit Zertifizierung R10.
Rutschige Decks und Relinge sind mit unserem Grip&Protect vergessen!
Bootsbelag Muster nahtlos in alle Richtungen verlegen
Den Stingbase Grip&Protect kannst du in einer maximalen Breite von 1,25m und bis zu 10
Laufmeter
Länge bestellen. Sollte deine Anwendung eine größere Breite als 1,25m benötigen, ist das
kein
Problem. Du kannst einfach eine 2 Rolle Grip&Protect in derselben Laufmeter Länge nahtlos an
den
ersten anlegen und den Überschuss abschneiden. Da unsere Muster speziell designt wurden,
lassen sie
sich nahtlos aneinander legen, ohne dass das Muster dabei unterbrochen wird. Das bedeutet,
dass das
Muster auch in der Breite endlos weitergeführt werden kann, egal wie viele Rollen aneinander
gelegt
werden.
Verarbeitungshinweise des Bootsbelags
Hier findest du alle Verarbeitungshinweise, die du für den Stingbase Grip&Protect benötigst.
1.
Die Auswahl des richtigen Klebers
Der Grip&Protect ist selbstklebend und in 2 verschiedenen Klebestufen erhältlich.
Welcher Kleber der Richtige für dein Anwendungsgebiet ist, entscheidet sich durch die Eigenschaft
des Untergrundes, auf den der Bootsbelag verlegt werden soll.
Hier findest du eine Auflistung, welcher Kleber für welchen Untergrund geeignet ist.
Standard Kleber
- lackierte Oberflächen
- blankes Metall
- GFK Gelcoat
extra starker Kleber
- Vinyl-Bootsbodenbelag
- PE = Polyethylen
- niederenergetische Stoffe
Die Oberflächenbeschaffenheit für den Stingbase Grip&Protect
- Die Oberfläche des Untergrundes sollte im besten Fall immer glatt sein.
In dem Fall einer glatt lackierten Oberfläche oder eines blanken Alu-Materials, ist der
Stingbase Bootsbelag mit dem Standard-Kleber die richtige Wahl.
- Für strukturierte Untergründe wie z.B. bei einer Vinyloberfläche sollte der Grip&Protect
mit extra starken Kleber benutzt werden.
- Im Vergleich zu unserem Stingbase Floor lässt sich der Grip&Protect auch um Kanten und
in Ecken verlegen. Er ist für einen kompletten Innenausbau des Bootes geeignet.
2.
Vorbereitung und Reinigung des Untergrundes
Der zu beklebende Untergrund sollte frei von Fetten, Korrosion, Staub, Dreck sowie anderen
Verunreinigungen sein. Handelt es sich um eine lackierte Oberfläche, sollte sichergestellt sein,
dass die Lackierung fest ist und nicht abblättert.
Solltest du es mit einer stark verschmutzt oder verwitterten Oberfläche zu tun haben, sollten diese
Verunreinigungen mit speziellen, starken Reinigern entfernt werden.
Damit der Untergrund vor dem Verkleben absolut staub- und fettfrei ist, empfehlen wir zum Schluss
die erneute Reinigung mit Isopropanol.
3.
Zuschnitt, Anbringen und Finishen
Der Stingbase Grip&Protect lässt sich mit einer scharfen Schere sowie einem Cuttermesser bearbeiten.
Die Verarbeitung mit der Schere ist sehr gut für verschiedene Ausschnitte geeignet.
Um den Bootsbelag auf der Länge zuzuschneiden, empfehlen wir ein größeres Cuttermesser. Falls ein
gerader Schnitt erforderlich ist, eignen sich Metallstangen oder andere längliche,metallische
Bauteile hervorragend als Lineal.
Ist der Bootsbelag passend zugeschnitten, kann das Schutzpapier auf der Rückseite entfernt und der
Grip&Protect an die gewünschte Stelle platziert werden. Sollte der Bootsbelag noch nicht fest
angedrückt sein, lässt er sich relativ leicht wieder abziehen und neu platzieren. Liegt er an der
richtigen Stelle, muss er mit einer Tapezierrolle (oder ähnlichen Werkzeugen) fest angerollt werden.
Dabei sind die Kanten sehr wichtig, da sich dort der Angriffspunkt von Schmutz und Wasser befindet.
Wir empfehlen den kompletten Bootsbelag (ganz besonders die Kanten und Rundungen) mit einem Fön zu
erwärmen und erneut mit der Tapezierrolle anzudrücken.
Sollte unser Stingbase Grip&Protect auf Vinyl oder andere Untergründe mit dem extra starken Kleber
verlegt werden, sollte man das erwärmen und erneute Andrücken nicht vernachlässigen. Durch dieses
Verfahren kann der Kleber seine volle Kraft entfalten und sich optimal mit dem Untergrund verbinden.
Haltbarkeit und Vorteile
Unser Stingbase Grip&Protect besteht aus verschiedenen Schichten.
Das hat den großen Vorteil, dass der Digitaldruck sich unter dem Vinyl befindet und somit geschützt
ist. Der Druck kann dank des Vinyls nicht abgerieben oder beschädigt werden. Im Vergleich zu dem
beliebten EVA Schaum Bodenbelag, können sich in unserem Bootsbelag keine Haken oder Drillinge
verfangen. Somit werden keine Stücke aus dem Bootsbelag gerissen und es entstehen keine
Beschädigungen.
Ein weiterer Vorteil ist die grenzenlose Gestaltung des Grip&Protects. Da er mit einem
Digitaldrucker bedruckt wird, ist an Motiven und Design Wünschen alles möglich.
Ein stylisches Muster, das sich durchs komplette Boot zieht oder ein Fisch Maßband an einer
gewünschten Stelle sowie Logo, Sponsoren oder Schriftzüge sind kein Problem.